Einblicke in das Leben der Fledermäuse im Zoo Osnabrück
Ausblick auf das Jahr 2017
Wie leben Tiere in Zoo und Tierpark? Was beeinflusst das Verhalten? Wie sieht es mit der Partnerwahl und der Aufzucht von Jungtieren aus? Warum trifft man so häufig auf „Füttern verboten“- Schilder? Diesen und anderen Fragen wird hier nachgegangen.
Ausblick auf das Jahr 2017
Vergesellschaft mit Erdmännchen vorgesehen.
Jungtiere bei den Tapiren und Wasserschweinen im Zoo Osnabrück
CAE Automotive übernimmt Patenschaft
Vogelmannschaften trainieren für die Flugshows.
Elefantin Nelly gibt ihren Tipp, indem sie selbst Fußball spielt.
Riesenschildkröten wandern ins Sommerquartier.
Brasilien sagt ja zu Entscheidung des Zuchtbuchführers.
Vergesellschaftung von Vögeln
Jetzt beginnen sie mit ersten Ausflügen.
Mohrenmakis und Kattas erfolgreich vergesellschaftet
Ein seltener Anblick für Zoobesucher
Zoo setzt auf künstliches Ausbrüten und Handaufzucht
Aus Kindern werden Leute. Das trifft auch auf Menschenaffen zu.
Der kleine Wang hat nun eine Halbschwester
Im Zoo Salzburg werden Muki und Xia ein Paar
Freude über allerersten Goldtakinnachwuchs
Sommeröffnungszeiten zu Ostern im Zoo Osnabrück
Edgar konnte nicht mehr aufstehen.
Bald werden Verwandte im Zoo Osnabrück einziehen
Der Weltvogelpark Walsrode ist federführend bei der Nachzucht bedrohter Vogelarten.
Im Weltvogelpark Walsrode herrscht erwartungsvolle Stimmung
Pläne auf Bitten der EEP geändert
Auf unterschiedliche Weise soll ihm geholfen werden
Die Osnabrücker Schimpansen sind umgezogen
Wiegen wir sie, dann wissen wir mehr!
Für die Mandrills des Zoos Dresden wird gebaut.
Er zieht in eine Junggesellengruppe nach Spanien um.
München freut sich über ein 60 Kilogramm-Baby
Der Tierpark Nordhorn ist der dritte europäische Zoo, der Weissrüssel-Nasenbären züchtet.
Trotz des Einsatzes des Zooteams lebt nur noch einer der Panda-Zwillinge von Washington.
Am 22. August 2015 erblickten diese zwei Pandas dei Welt, in Washington D.C.!
Multiples Organversagen führte zum Tod der Osnabrückerin
Drei neue Tierarten, Rotbüffel, Diana-Meerkatzen und Drills, warten in „Takamanda“ auf die Besucher.
Japanischer Zoo baut Riesenbassin. Attraktiv für Elefanten und Besucher.
Baustart für Buschis neues Zuhause!
Tierpfleger/ Innen erleben in Ihrem Arbeitsalltag eine Menge Dinge, die für andere Menschen unvorstellbar sind. Während einer Flugshow angegriffen zu werden, gehört sicherlich zu den ungewöhnlichsten! Im Los Angelos Zoo war Kakadu Scooter an...
Mehrere Tiere wurden aus Sicherheitsgründen getötet. Einige hatten mehr Glück.
Spezialist hinzugezogen
Das Zooteam Osnabrück und die EEP setzen großes Vertrauen in ihn.
Raubtierhaus nun geschlossen
Der Salzburger Nashornbub hat ihn sich selbst ausgesucht
Heute sind die Präriehunde auf ihrer neu errichteten Anlage „eingezogen“.
Am Abend des 13. April 2015 zog Tapirhengst Mauri aus dem Zoo Zürich in den Zoo Osnabrück ein.
Kleines Nashorn-Baby genießt zum allerersten Mal mit seiner Mutter den herrlichen Sonnenschein!
Der Hyazinthara war fester Bestandteil des Parkteams.
Ein toller Erfolg beim Stiftungsprojekt Leineschafe, einer alten Schafrasse.
Heute, am Karsamstag 2015, wurde ein Breitmaulnashorn geboren.
Es war nicht vorauszusehen, doch nun haben die Besucher des Zoos Osnabrück gleich zwei gute Gründe, genau Ausschau zu halten, wo die Nasenbären sich tummeln.
Weltvogelpark Walsrode startet mit grandioser Neuheit in die Saison 2015.
Das ist Gaia, die Kordofan-Giraffe.
Am Freitag, den 13. März 2015, von 14.30 bis 16 Uhr, gibt es eine Erwachsenenführung zu diesem Thema
Am Montag, den 23. Februar, erblickte ein gesundes Ouessant-Lamm im Salzburger Streichelzoo das Licht der Welt.
Alle Jahre wieder läuten sie inoffiziell die Saison ein: Vier Wochen vor der Parkeröffnung am 21. März sind die wilden Weißstörche aus dem sonnigen Süden in den Weltvogelpark Walsrode zurückgekehrt, um hier zu brüten.
Am Wochenende kommentierte Fütterungen und Blicke hinter die Kulissen im Zoo Osnabrück
Vor 30 Jahren, am 27. Februar 1985 erblickte Trampeltier-Weibchen Martha im Dresdner Zoo das Licht der Welt.
Die am vorletzten Wochenende ausgebüxte Silberfüchsin aus dem Zoo Osnabrück ist wieder wohlbehalten in ihr Zuhause zurückgekehrt.
Kleine Asiaten sind im Zoo Osnabrück eingezogen. Es handelt sich um Individuen des Kleinen Pandas, auch Rote Pandas genannt.
Elefantenjungbullen haben Zoo Osnabrück verlassen.
Nuka und Dinkar verlassen den Zoo Osnabrück.
Acht Humboldt-Pinguine aus dem Rheinland-Pfälzischen Neuwied vergrößern neuerdings die Pinguinkolonie im Osnabrücker Zoo. Die Vögel haben sich schon gut eingelebt.
Jungtiere sind eine gemeinsame Angelegenheit.
Auch der Tod gehört zur Natur.
Erdmännchen leben in unterirdischen Bauten. Sind sie an der Oberfläche, übernehmen einige Tiere eine Wächterfunktion.
Erdmännchen leben in Familienverbänden mit durchschnittlich vier bis neun Tieren
Erdmännchen (Suricata suricatta) gehören zu den Säugetieren, genauer gesagt zur Familie der Mangusten.
Im Frühjahr 2014 begann der Umzug auf das neue Gelände. Nun wird gefeiert!
Der Zoo Salzburg freut sich auf Nachwuchs bei den Breitmaulnashörnern.
40 Flamingobabys im Weltvogelpark Walsrode. Tendenz steigend.
Präsentation einer weiteren Kleinbärenart.
Gute Neuigkeiten von der Salzburger Geierdame.
Ein schöner Zuchterfolg.
Sie ist aufgrund ihres zarten Körperbaus auch als Windspielantilope bekannt.
Vor zwei Wochen passierte es.
Hodenhagen, Niedersachsen
Seehunde bringen ihre Jungen in der Regel mitten in der Nacht oder
Einen erschreckenden Fund machte ein aufmerksamer Spaziergänger
Bei den Brillenpelikanen wird Nachwuchs vermeldet, in den letzten Wochen sind sechs Küken geschlüpft.
ist das keine leichte Sache!
Der Große Soldatenara (Ara ambiguus) wurde von der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources als stark gefährdete Art (Endangered, EN) klassifiziert.
Der Bentheimer Hute- und Schneitelwald ist etwas ganz besonderes.
Sensationelle Bilder aus dem Tierpark Hellabrunn!
In der Nacht auf heute, Mittwoch, ist das Gibbon-Weibchen Hanna im hohen Alter von rund 35 Jahren für immer eingeschlafen.
Der 02.Dezember 2013 wird als großer Tag in die Salzburger Zoogeschichte eingehen.
Ab Freitag, den 22.11.2013 um 12 Uhr sind sie zu sehen, die Neuzugänge des Zoos Dresden!
Sarah Connor hatte Spaß dabei, ihr neues Patenkind zu taufen.
Der Zoo Dresden hat ab Heute eine neue Erdmännchenanlage. Die bei Jung und Alt beliebten Tiere leben in Kolonien in Erdbauten. Angeführt wird die Gruppe von einem Weibchen, es herrscht Matriachat.
Diese Website verwendet Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot der Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Außerdem dienen sie der Analyse und zur Verbesserung von Marketingmaßnahmen. Wenn Du dies nicht möchtest, dann beende bitte den Besuch dieser Website. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Durch den Klick auf den Button "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung von Cookies ebenfalls zu. Der Hinweisbanner wird in einem Monat wieder eingeblendet, um Deine Zustimmung zu erneuern. Detailliertere Informationen zu Cookies und Co., sowie zu Deinen diesbezüglichen Möglichkeiten und Rechten erhältst Du in der Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.